Nachfolgeplanung mit Herz und Weitblick

28. Juli 2025
Susanne Kutterer

Wir begleiten seit über zwanzig Jahren erfolgreich Familienunternehmen und Unternehmerfamilien bei Nachfolgeprozessen und bei Unternehmensentwicklung und bieten in diesem Rahmen auch Coaching und Mediation an. Wir sind mit Hauptsitz in St.Gallen und weiteren Standorten in Zürich und Staufen bei Lenzburg, ebenfalls in Deutschland, genauer: in Karlsruhe, vertreten. Susanne Kutterer-Schacht unterstützt von dort aus gemeinsam mit Expert:innen aus der Continuum-Gruppe Familienunternehmen in allen Phasen der Nachfolge. Im Mittelpunkt steht dabei ein ganzheitlicher Beratungsansatz, das sogenannte Strategie-Quartett.

Susanne Kutterer agiert als Sparringpartnerin der Unternehmerin oder des Unternehmers und entwickelt gemeinsam mit den Unternehmer:innen zum einen eine Familienstrategie und zum anderen eine Eignerstrategie. Auch die Vermögensstrategie der Familie bleibt nicht ausser Acht «Wichtig ist uns ein gesamtheitlicher Ansatz. Wir eruieren am Anfang ausführlich die wirklichen Bedürfnisse im jeweiligen Kontext, erfassen systematisch familiäre Strukturen und unternehmerische Werte für massgeschneiderte Lösungen» erklärt Susanne Kutterer die Vorgehensweise und ergänzt: «Ganz wichtig ist uns, immer bei den Menschen anzufangen, nicht bei den Steuern oder Verträgen.»

Frühzeitige Nachfolgeplanung schafft Handlungsspielraum

Sie empfiehlt, den Nachfolgeprozess frühzeitig zu beginnen ― idealerweise spätestens ab dem Alter von 55 Jahren. Eine rechtzeitige Auseinandersetzung schafft Handlungsspielraum, erhöht die Unternehmenswertsteigerung, minimiert potenzielle Konflikte und ermöglicht einen geordneten Übergang. Dabei steht nicht nur der rechtlich-finanzielle Aspekt im Vordergrund, sondern vor allem die persönliche Entscheidung des Einzelnen, die sorgfältig vorbereitet werden will.

Vernetzung durch Verbandsarbeit

Im Rahmen ihrer Tätigkeit arbeitet Susanne Kutterer-Schacht mit renommierten Unternehmerverbänden wie dem Verband deutscher Unternehmerinnen (VDU) und dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) zusammen. Über diese Plattformen fördert sie den Austausch zwischen Unternehmerinnen und Unternehmern, stärkt Netzwerke und gibt praxisnahe Impulse. Seit Kurzem begleitet sie das Ehrenamt der Landesverbandsvorsitzende Baden, organisiert Veranstaltungen und unterstützt den interdisziplinären Dialog unter Mitgliedern und Familienunternehmen.

Offene Kommunikation als Schlüssel

Susanne Kutterer-Schacht liegt ein Rat besonders am Herzen. «Ein zentraler Erfolgsfaktor in der Unternehmensnachfolge ist die offene und frühzeitige Kommunikation innerhalb der Familie. In der Praxis zeigt sich häufig, dass trotz eines vermeintlichen Einvernehmens unterschwellige Konflikte, unausgesprochene Themen oder familiäre Kommunikationsmuster die Übergabe erschweren. Externe Moderation kann helfen, diesen Dialog konstruktiv zu gestalten, Missverständnisse aufzulösen und Vertrauen zu stärken.»

Artikel im Wirtschaftsmagazin Econo der Metropolregion Rhein-Neckar, Ausgabe Juli 2025