5 Fragen an unser Team: Wie CONTINUUM Familienunternehmen nachhaltig stärkt.

Bei CONTINUUM verbinden wir fundierte Beratung mit dem Gespür für Menschen und dem Glauben an Familienunternehmen. Unser ganzheitlicher Ansatz und der enge Austausch im Team schaffen eine einzigartige Plattform für nachhaltigen Erfolg. Steigen auch Sie ein und formen Sie mit uns die Zukunft – gemeinsam und mit Leidenschaft.
Im Gespräch mit Dr. Stefan Schneider, Rolf Brunner, Susanne Kutterer und Matt Moser (Bild v.l.n.r.) gibt das Team einen Einblick in seine tägliche Arbeit, seine Motivation und die bewährten Methoden mit denen die Partner und die Partnerin Familienunternehmen und Unternehmerfamilien langfristig unterstützen.
Frage 1: Was motiviert euch persönlich, täglich mit Familienunternehmen zu arbeiten?
Susanne Kutterer: «25 Jahre lang habe ich selbst ein Familienunternehmen geführt. Daher schlägt mein Herz für Familienunternehmen, die oft die Hidden Champions der Wirtschaft sind. Da Familienunternehmen langfristig und nachhaltig planen, kann ich die Zukunft rechtzeitig und sinnvoll mitgestalten und mit interessanten Menschen zusammenarbeiten.»
Rolf Brunner: «Ich kann das nur unterstreichen, Susanne. Tradition und Werte motivieren: Familienunternehmen haben oft eine reiche Geschichte und Tradition, die sie prägen. Die Identifikation mit diesen Werten kann eine starke Motivation sein, da wir als CONTINUUM Teil von etwas Grösserem sind.»
Dr. Stefan Schneider: «Absolut Rolf! Was mich besonders fasziniert, ist, dass die Menschen hier nicht nur unternehmerisch denken, sondern auch eine langfristige Verantwortung für ihre Familie und das Unternehmen übernehmen. Das erfordert besondere Strategien – und genau das macht meine Arbeit so spannend.»
Matt Moser: «Ich stimme euch zu! Es ist inspirierend zu sehen, wie Familienunternehmen über Generationen hinweg Werte und Wissen weitergeben. Die enge Verzahnung von Familie und Business macht die Zusammenarbeit einzigartig.»
Frage 2: Welches Leistungsspektrum bietet ihr den Unternehmerfamilien an? Welche Bereiche deckt ihr ab?
Dr. Stefan Schneider: «Wir bieten einen ganzheitlichen Beratungsansatz.
Von der strukturierten Nachfolgeplanung über die strategische Unternehmensentwicklung bis hin zur Moderation familiärer Entscheidungsprozesse und der Etablierung von Family Governance-Strukturen unterstützen wir Unternehmerfamilien in allen wichtigen Bereichen. Das Ergebnis ist eine massgeschneiderte Begleitung, die auf Vertrauen und langjähriger Erfahrung basiert.»
Rolf Brunner: «Genau Stefan, das ist ein wichtiger Punkt. Und ich finde es besonders wertvoll, dass wir im Rahmen unseres Strategie-Quartett® sehr individuell auf die jeweiligen Familienunternehmen und Unternehmerfamilien eingehen können. Wir berücksichtigen sowohl die geschäftlichen als auch die familiären Bedürfnisse. Wir bearbeiten mit unseren Leistungsfeldern Finanzierung & Wachstum, Entwicklung und Wandel sowie Coaching und Konfliktmanagement die sorgsam herausgefilterten Themen.»
Matt Moser: «Ich sehe das genauso. Es ist zudem auch unser Ziel, nicht nur kurzfristige Lösungen zu bieten, sondern eine nachhaltige Begleitung für Unternehmerfamilien sicherzustellen.»
Susanne Kutterer: «Genau Matt. Unser Ansatz ist in erster Linie der Erhalt und die Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen. Hinzu kommt, dass wir eine umfassende Beratung und Begleitung sowohl in rechtlichen und steuerlichen Fragen aber auch bei strategischen und emotionalen Themen anbieten.»
Frage 3: Welche Strategien setzt ihr bei CONTINUUM ein, um Familienunternehmen langfristig bei der Nachfolgeplanung zu unterstützen?
Susanne Kutterer: «Für die langfristige Zukunftssicherung eines Familienunternehmens bedarf es einer individuellen Strategie des einzelnen Familienmitglieds (Ich-Strategie), einer Strategie für die gesamte Familie (Familienstrategie) sowie einer Unternehmens- und einer Vermögensstrategie.
Durch viele Einzelgespräche, Workshops und damit die Förderung der Kommunikation zwischen den Beteiligten können wir gemeinsam eine nachhaltige Strategie entwickeln.»
Rolf Brunner: «Ganz genau, Susanne! Unser breit abgestütztes Strategie-Quartett® basiert auf diesen vier Elementen und stellt sicher, dass alle relevanten Aspekte erfasst werden. Es bildet die Grundlage für weitere Schritte und Umsetzungsmassnahmen. Diese klare Struktur ist für unsere Arbeit sehr wertvoll.»
Dr. Stefan Schneider: «Ja, Rolf, und dabei dürfen wir nicht vergessen, dass jede Nachfolge einzigartig ist. Wir kombinieren strategische Planung mit moderierter Kommunikation und erprobten Werkzeugen, um den Übergang für alle Beteiligten erfolgreich zu gestalten. Dabei achten wir darauf, die Interessen von Familie und Unternehmen in Einklang zu bringen.»
Matt Moser: «Ich finde es spannend zu sehen, wie diese Struktur Familien hilft, Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. Kommunikation ist hier der Schlüssel.»
Frage 4: Wie genau lässt sich das von euch entwickelte und seit Jahren bewährte Strategie-Quartett®, euer methodisches Vorgehen, in die Arbeit integrieren?
Matt Moser: «Das Strategie-Quartett® ist eine Art Navigationshilfe für Familienunternehmen. Es gibt klare Orientierung und Sicherheit für langfristige Entscheidungen.»
Susanne Kutterer: «Das Strategie-Quartett® dient als Leitfaden, um flexibel auf die Bedürfnisse von Unternehmerfamilien einzugehen. Es kann komplett oder in einzelnen Teilen genutzt werden. Der Leistungsumfang wird mit den Familienunternehmen im Detail abgestimmt.»
Abbildung: Strategie Quartett®
Rolf Brunner: «Richtig, Susanne. Der erste Schritt ist meist eine gründliche Analyse der Ist-Situation. Dadurch erkennen wir Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken und können fundierte Massnahmen ableiten. Dazu nutzen wir unseren Fit for Future-Ansatz»
Dr. Stefan Schneider: «Ich schätze besonders, dass diese Methode komplexe Sachverhalte greifbar macht. Ich integriere das Strategie-Quartett® nahtlos in meine tägliche Arbeit – es gliedert den Beratungsprozess in vier logische Schritte. Unsere strukturierte Vorgehensweise schafft Vertrauen und erleichtert es, massgeschneiderte Lösungen umzusetzen.»
Frage 5: Wie fördert ihr als Team die persönliche Weiterentwicklung eurer Partner und Partnerin?
Rolf Brunner: «Learning by Doing sowie der ständige Austausch im Team ist essenziell. Darüber hinaus pflegen wir auch einen engen Austausch mit Universitäten, wie z.B. der Universität Witten/Krefeld, die in Forschung und Lehre zu Familienunternehmen und Unternehmerfamilien sehr weit fortgeschritten ist. Wir besuchen Weiterbildungsveranstaltungen und tauschen uns zudem auf eigenen und bewährten Plattformen wie dem Web-Seminar «GetTogetherDigital», dem physischen Treffen «CONTINUUM im Dialog» sowie dem jährlichen «CONTINUUM-Forum» aus.»
Susanne Kutterer: «Genau, Rolf. Wir stimmen uns regelmässig ab und tauschen uns zu wichtigen Fragestellungen zu Nachfolgeregelungen aus.»
Dr. Stefan Schneider: «Ich bin überzeugt davon, dass wir uns durch unser starkes Netzwerk gegenseitig inspirieren. Unsere Feedbackrunden und der Austausch von Best Practices helfen uns, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wir unterstützen die persönliche Entwicklung unserer Partner:in indem wir den informellen Dialog pflegen und individuelle Herausforderungen gemeinsam angehen.»
Matt Moser: «Genau, Stefan. Dieses kooperative Miteinander sorgt dafür, dass wir uns täglich fordern und fördern – und genau das macht unser Team so erfolgreich.»