Nachfolge ohne Nachfolger?

02. Oktober 2025

Rolf Brunner, Partner der Continuum AG, spricht im aktuellen LEADER Magazin über das Spannungsfeld zwischen Familienunternehmen und Unternehmerfamilie, über eine eher abnehmende Bereitschaft der nächsten Generation, in die Führung einzutreten, und über das Continuum Forum 2025, das am 13. November auch solche Fragen beantworten will.

Mehr Aufwand, neue Anforderungen

Der Übergabeprozess sei nicht seltener geworden, sondern aufwendiger. Viele junge Menschen wollen zunächst eigene Erfahrungen sammeln, bevor sie ins Familienunternehmen zurückkehren. Entscheidend sei, diesen Wiedereinstieg attraktiv zu gestalten – etwa durch Förder- und Forderungsprogramme innerhalb der Familie. Pflichtjahre ausserhalb des Betriebs seien sinnvoll, solange ein geplanter Wiedereinstieg folge.

Sinn, Wirkung und Werte

Die nächste Generation sucht mehr als nur pekuniäre Sicherheit: Sie will Sinn, Wirkung und moderne Technologien. Brunner betont, dass «lernen zu dürfen, ein Vermögen ist». Das Continuum Forum 2025, das am 13. November 2025 in St. Gallen stattfindet, widmet sich deshalb praxisnahen Themen wie Risikomanagement, Wealth Management und grenzüberschreitendem Banking.

Familienverfassung als Schlüssel

Zentral für eine erfolgreiche Nachfolge sei eine Familienverfassung, die Meritokratie mit familiärem Charakter verbindet. Dabei gehe es auch darum, Werte wie Demut und Bescheidenheit festzuhalten und alle Familienmitglieder einzubeziehen. Brunner empfiehlt zudem alternative Rollen: Nicht jeder müsse die operative Leitung übernehmen – ein Einstieg in den Verwaltungsrat oder Gestaltungsrat könne ebenso sinnvoll sein.

Ganzheitlich denken und handeln

Was, wenn kein Nachfolger gefunden wird? Brunner spricht bewusst von «familienexternen» CEOs, die Nähe zur Familie wahren. Wichtig sei, Handlungsoptionen zu prüfen und Lösungen konsequent umzusetzen. Heikle Themen wie Rückzug der Senior-Generation, Vergütung oder Leistungskultur müssten dabei offen angesprochen werden. Externe Beratung helfe, Prozesse zu strukturieren und in die Umsetzung zu bringen.

Ausblick: Continuum Forum 2025

Unter dem Motto «Das Familienmitglied im Spannungsfeld zwischen Familienunternehmen und Unternehmerfamilie» zeigt das Forum Werkstätten, Fachinputs und Praxisbeispiele. Mit Referenten wie Neurowissenschaftler Dr. Lutz Jäncke oder Unternehmer Dr. Oliver Vietze (Baumer Group) sollen neue Perspektiven eröffnet werden. Brunners Fazit: «Seien Sie authentisch, handeln Sie einfach und richten Sie den Kompass immer wieder neu aus.»