Zinssenkung vs. Margenerhöhung

Die Zinspolitik der Zentralbanken beeinflusst die globalen Finanzmärkte massgeblich. Derzeit sind die Märkte mehr denn je in Bewegung. Während für die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Stabilität des Schweizer Frankens und die Kontrolle der Inflation im Vordergrund stehen, hat die US-Notenbank Federal Reserve (FED) mit ihren Zinsentscheiden direkten Einfluss auf die Weltwirtschaft und die Kapitalströme. Die Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Institutionen beeinflussen die Performance der Märkte massgeblich. So hat die SNB die Zinsen gesenkt und wird sie angesichts der Trump-Politik weiter senken. Damit weiten die Banken in der Schweiz ihre Finanzierungsmargen (Credit Spreads) weiter aus. Eine Finanzierung setzt sich aus dem Marktzins (Saron oder Swap) und eben der Marge zusammen.
Für Unternehmerinnen und Unternehmer oder generell Hypothekarschuldnerinnen und -schuldner, welche in den kommenden Wochen neue Hypotheken oder Firmenfinanzierungen abschliessen oder refinanzieren wollen, wird der Markt anspruchsvoller. Die erwähnten Credit Spreads der Banken haben sich in den letzten Monaten im Vergleich zu den Vormonaten deutlich erhöht. Die Banken versuchen zunehmend, diese gestiegenen Refinanzierungskosten an ihre Kunden weiterzugeben. Vielfach wird dabei auch auf Basel III final verwiesen, welches die Schweiz zügig umgesetzt hat. Notabene: Die USA haben diesen Standard bzw. dessen Einführung verschoben. Also auch hier eine Ungleichheit, die vielfach unkommentiert bleibt.
Bei CONTINUUM begleiten wir Unternehmerfamilien sowie deren Familienunternehmen im Rahmen der Unternehmensstrategie, als Teil unseres Strategie-Quartetts, auch bei der Strukturierung und Platzierung von Fremdfinanzierungen. Durch unsere Erfahrung sind wir sehr nah an den Kapitalgebern und haben einen exzellenten Überblick über den Finanzierungsmarkt. Dies ermöglicht es uns, für unsere Kunden situativ optimale Finanzierungskonditionen zu erzielen. Unsere Expertise in der Strukturierung von Finanzierungen und das langjährig erprobte Verständnis für die Kunden sind dabei sehr hilfreich.
Bei Fremdfinanzierungsbedarf lohnt es sich, die Finanzierung professionell anzugehen, denn bereits kleine Margenverbesserungen wirken sich substanziell auf die Kosten aus. Wir handeln ausschliesslich im Interesse unserer Kunden und sind sowohl gegenüber unseren Kunden als auch gegenüber den finanzierenden Institutionen völlig unabhängig.
Wir arbeiten auf Stundenbasis und/oder erfolgsabhängig im Rahmen des für die Kundin oder den Kunden erzielten Erfolges.
Rolf Brunner, Partner CONTINUUM AG