CONTINUUM-Forum meets KMU-Workshops 2025

Nach acht erfolgreichen Ausgaben des CONTINUUM-Forums freuen wir uns auf die nächste Durchführung dieses besonderen Events am Donnerstag, 13. November 2025, im Einstein Congress St.Gallen, mit dem Thema:

«Das Familienmitglied im Spannungsfeld zwischen Familienunternehmen und Unternehmerfamilie».

Neu ist nicht nur das Thema – auch das Programm überzeugt: Freuen Sie sich auf hochkarätige Top-Speaker und echten Mehrwert für den Wissenstransfer in Ihrer Praxis. Denn bereits im Vorfeld zum Forum bieten wir drei spannende Workshops zu verschiedenen Finanz-Themen mit und von unseren Partnern, für die Sie sich vorab anmelden können.

Teil 1: Programm Workshop

16.00 Uhr Eintreffen der Workshop-Teilnehmenden
16.10 Uhr Vorstellung der drei Workshops (Inhaltsübersicht) und erste Fragestellungen (Moderation: Heini Seger, Partner bei CONTINUUM AG)
16.30 Uhr Start KMU-Workshops von SwissLife Wealth Managers, Funk Gruppe und Hypo Vorarlberg
17.00 Uhr Diskussionsrunde mit allen Teilnehmenden und Partnern
17.15 Uhr Ende des Teil 1 und Überleitung zum zweiten Teil – dem CONTINUUM-Forum

Teil 2: Programm Continuum-Forum

17.30 Uhr Eintreffen der Forums-Gäste mit Welcome-Apéro
18.00 Uhr Begrüssung und Einführung ins Thema des Abends «Das Familienmitglied im Spannungsfeld zwischen Familienunternehmen und Unternehmerfamilie» durch Yannick Brunner, VR-Präsident der CONTINUUM AG
18.30 Uhr Spannendes Impulsreferat von Prof. Dr. Lutz Jäncke zum Thema «Das Familienmitglied im Spannungsfeld zwischen Familienunternehmen und Unternehmerfamilie»
19.05 Uhr Interessante Impulsgedanken (ca. 5-7 Min.) von Dr. Oliver Vietze, CEO Baumer Group
19.15 Uhr Zusammenfassung von Yannick Brunner und Überleitung in die Talk-Runde mit Prof. Dr. Lutz Jäncke, Dr. Oliver Vietze, Susanne Kutterer, Dr. Stefan Schneider. (Moderation: Yannick Brunner)
ab 19.45 Uhr Übergang zum Flying Dinner mit erlesenem Weinbuffet (präsentiert von Martel AG St.Gallen)
21.30 Uhr Ausklang und Schluss der Veranstaltung

Ihr Benefit: Die KMU-Workshops unserer Partner

In diesem Jahr bieten wir unseren Gästen einen besonderen Benefit: Erstmals finden im Vorfeld drei Workshops zu kmu-relevanten Themen von und mit unseren Partnern statt. Die Teilnahme ist flexibel – Interessierte können sich frei entscheiden, ob sie nur am ersten Teil des Anlasses mit den Workshops, explizit am zweiten Teil des Abends am Forum oder sogar an beiden Formaten (Workshop und Forum) teilnehmen möchten.

«Denken in Szenarien – Klarheit schaffen für Vermögen, Familie und Nachfolge»

Was passiert mit dem Vermögen beim Verkauf eines Unternehmens? Welche Optionen gibt es – und welche Konsequenzen bringen diese mit sich? An diesem spannenden Anlass denken wir in Szenarien: Verkauf auf einmal oder gestaffelt, direkte Reinvestition oder strategischer Vermögensaufbau? Ziel ist es, das Vermögen sinnvoll ins Ziel zu überführen – abgestimmt auf Lebensphasen, Nachfolgewünsche und familiäre Strukturen. Dafür braucht es eine fundierte Vermögensplanung, die Chancen sichtbar macht und Entscheidungen absichert.

Swiss Life Wealth Managers – Wir unterstützen Menschen dabei, ihr Leben finanziell selbstbestimmt zu gestalten.

Der Workshop wird geleitet von:

Marco Hämmerli
Head Broker- und Partnermanagement
Swiss Life Wealth Managers

Tobias Vinzent
Regionenleiter & Senior Wealth Planner
Swiss Life Wealth Managers

swisslife-wealth.ch

 

«Risikomanagement für KMU – Aufwand oder Mehrwert?»

Viele inhabergeführten KMU kennen ihre Risiken aus dem Effeff, dokumentieren sie aber kaum. Spätestens dann, wenn das Unternehmen im Zuge der Nachfolgelösung in neue Hände übergeben wird, wird die Risikobeurteilung zum echten Thema. Erfahren Sie praxisnah, welche Ansätze im Umgang mit Risiken sich bewähren und einen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Der Workshop wird geleitet von:

Simon Steiger, MSc Business Administration
Senior Mandatsleiter, Mitglied des Kaders
Funk Gruppe St. Gallen

funk-gruppe.ch

«Nachfolgebedürfnisse in der DACH-Region»

Wir begleiten Sie und Ihr Unternehmen über die Grenzen in der DACH Region. Als Bank mit Markteinheiten in den vier Ländern Schweiz, Österreich, Deutschland und Italien kennen wir uns nicht nur vor Ort bestens aus, sondern kennen auch die Problematiken und Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Dienstleistungserbringung. Unter anderem sind wir spezialisiert auf die Themen Ansiedlung von Unternehmen und Privatpersonen, Grenzgängerthematiken, grenzüberschreitende Vorsorgelösungen für Unternehmen und Privatpersonen sowie grenzüberschreitende Finanzierungen – wir freuen uns auf Ihre Fragen und Bedürfnisse.

Der Workshop wird geleitet von:

M.A. Walter ERNST, EMBA
Niederlassungsleiter der Hypo Vorarlberg in St. Gallen
Regionaldirektor Schweiz

hypobank.ch

Die Referenten am Forum

Prof. Dr. Lutz Jäncke ist Neurowissenschaftler und Psychologe, der sich seit Jahrzehnten mit dem Gehirn des Menschen und dem Verhalten wissenschaftlich beschäftigt. Besonders die Individualität, das Aussergewöhnliche, die Lernfähigkeit aber auch die ungeheure Unvernunft des Menschen faszinieren ihn seit vielen Jahren.

www.lutzjaencke.ch

CEO und VRP Baumer Group, Frauenfeld

Oliver Vietze führt das internationale Familienunternehmens seit 18 Jahren in zweiter Generation. Die Baumer Group ist mit 40 Niederlassungen und rund 2800 Mitarbeitern in 20 Ländern aktiv und gehört als Hersteller von Sensoren und Sensorlösungen für die industrielle Automatisierungstechnik international zu den Technologieführern.

www.baumer.com

Dr. Oliver Vietze, CEO Baumer Group, Frauenfeld

Partnerin der CONTINUUM AG

Juristin und Rechtsanwältin, Mediatorin / Wirtschaftsmediatorin IKOM Frankfurt und Business Coach. Sie verfügt über 25 Jahre Erfahrung in Leitungsfunktionen, Unternehmens-organisation, Restrukturierungen sowie Entwicklung von Unternehmensstrategien.

Zur Person

Partner der CONTINUUM AG und VR-Mitglied

Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Projektarbeit bei mittelständischen Unternehmen, im Speziellen auch bei Familienunternehmen, dies sowohl auf operativer wie auch strategischer Ebene.

Zur Person

Präsident des Verwaltungsrates bei der CONTINUUM AG

Yannick Brunner ist Head of Strategic Initiatives & Operational Excellence bei Platforms & Applications im Geschäftskundenumfeld B2B der Swisscom (Schweiz) AG und Präsident des Verwaltungsrates der CONTINUUM AG.

Zur Person

Anmeldung

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis Donnerstag, 30. Oktober 2025, mittels nachfolgendem Anmeldeformular. Die Teilnehmerzahl für die Workshops und das Forum ist begrenzt. Schnell anmelden lohnt sich!

Nicht vergessen: Sie haben die Wahl sich nur für das Continuum-Forum oder nur für einen Workshop oder auch an beiden Formaten (Workshop und Forum) teilzunehmen.

Unsere Partner